Lip Stain: Bei diesem Trend hält deine Lippen-Farbe wirklich den ganzen Tag (2025)

Wer sich Farbe auf den Lippen wünscht, die nicht nach kurzer Zeit verschmiert oder verblasst ist, der sollte diesen neuen Lippen-Trend nicht verpassen. Hier erfährst du alles, was du über Lip Stain wissen musst.

Lip Stain ist DER Lippen-Trend 2025

Ein Lip Stain ist ein Lippenprodukt, das im Gegensatz zu herkömmlichen Lippenstiften oder Glossen nicht nur auf der Oberfläche der Lippen aufliegt, sondern in die Haut der Lippen einzieht. Das Ergebnis ist eine langanhaltende, oft sehr natürliche Farbe, die sich anfühlt, als wäre sie Teil deiner Lippen. Wie der Lippen-Trend funktioniert, welche Vor- und Nachteile er mitbringt und wie du das Produkt am Ende wieder abbekommst, verraten wir dir in diesem Artikel.

Wie funktioniert ein Lip Stain?

Lip Stains enthalten Farbpigmente, die sich mit den obersten Hautschichten der Lippen verbinden. Beim Auftragen wird die flüssige Textur auf die Lippen gegeben und zieht schnell ein. Sobald das Produkt getrocknet ist, bleibt die Farbe zurück, ohne eine spürbare Schicht zu hinterlassen. Dies führt zu einem Look der sehr natürlich wirkt, gleichzeitig aber sehr effektiv ist und schön lang anhält.

Angesagte Lip Stains kaufen

Ein paar unserer Favoriten, wenn es um angesagte Lip Stains geht, haben wir hier für dich herausgesucht.

Vorteile von Lip Stains

Alle wichtigen Vorteile, warum wir so ein Fan von Lip Stains sind, haben wir hier einmal für dich zusammengefasst.

  • Langanhaltend: Dies ist der größte Vorteil. Da die Farbe in die Lippen einzieht, hält sie deutlich länger als Lippenstift oder Gloss. Viele Lip Stains versprechen eine Haltbarkeit von mehreren Stunden, teilweise bis zu 8-12 Stunden, und überstehen Essen, Trinken und sogar Küssen.
  • Wisch- und Kussfest: Keine unschönen Abdrücke auf Gläsern oder auf der Haut deines Partners!
  • Natürlicher Look: Sie verleihen den Lippen einen Hauch von Farbe, der nicht "geschminkt" aussieht. Ideal für einen No-Make-up-Look oder für alle, die es dezent mögen.
  • Leichtes Tragegefühl: Man spürt sie kaum auf den Lippen, da sie keine dicke Schicht hinterlassen.
  • Aufbaubare Intensität: Je nach Produkt und gewünschtem Ergebnis kann man oft mehrere Schichten auftragen, um die Farbintensität zu erhöhen.
  • Vielseitigkeit: Einige Lip Stains, besonders solche, die auch als "Cheek Stain" beworben werden, können auch auf den Wangen als Rouge verwendet werden, um einen harmonischen Gesamtlook zu erzielen.

Nachteile von Lip Stains

Wenn wir die Vorteile nennen, dürfen natürlich auch die Nachteile nicht außer Acht gelassen werden. Diese Punkte solltest du wissen, auch wenn sie durch die richtige Vorbereitung gar nicht mehr so schlimm sind.

  • Trocknende Wirkung: Manche Lip Stains können die Lippen austrocknen, da sie keine fettige Basis wie Lippenstifte haben. Eine gute Lippenpflege vor und nach der Anwendung ist hier wichtig.
  • Fehlerverzeihend: Da die Farbe schnell einzieht und stark haftet, ist Präzision beim Auftragen gefragt. Fehler lassen sich nicht so leicht korrigieren.
  • Kann fleckig werden: Besonders bei sehr trockenen oder ungleichmäßigen Lippen können Lip Stains unregelmäßig einziehen und fleckig aussehen. Ein vorheriges Lippenpeeling kann dem entgegenwirken.
  • Geschmack/Geruch: Manche Formulierungen können einen ungewohnten Geschmack oder Geruch haben, der nicht jedem zusagt.

Übrigens: Lip Stain ist manchmal beim Auftragen Blau. Nach dem Abwischen haben deine Lippen jedoch eine tolle, natürliche Farbe.

Lip Stain vs. Lip Tint: Wie unterscheiden sie sich?

Oft werden die Begriffe synonym verwendet, aber es gibt einen kleinen Unterschied:

  1. Lip Stain: Dringt tendenziell tiefer in die Haut ein und bietet eine intensivere, länger anhaltende Farbe. Das Finish ist oft matter.
  2. Lip Tint: Hat meist eine leichtere Textur und bleibt eher an der Oberfläche der Lippen. Sie können ein glänzenderes Finish haben und sind oft feuchtigkeitsspendender, können aber auch schneller verblassen. In vielen K-Beauty-Produkten findet man Lip Tints, die oft auch pflegende Eigenschaften haben.

Wie bekommt man Lip Stain wieder ab?

Da bei diesem Lippenstift die obere Schicht der Lippen natürlich eingefärbt wird, stellt sich natürlich die Frage, wie sich die Farbe anschließend wieder entfernen lässt. Das geht zum Glück ganz einfach, denn du brauchst lediglich einen ölbasierten Make-up-Entferner, mit dem du vorsichtig über die Lippen wischst.

Lip Stain: Bei diesem Trend hält deine Lippen-Farbe wirklich den ganzen Tag (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Frankie Dare

Last Updated:

Views: 6053

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Frankie Dare

Birthday: 2000-01-27

Address: Suite 313 45115 Caridad Freeway, Port Barabaraville, MS 66713

Phone: +3769542039359

Job: Sales Manager

Hobby: Baton twirling, Stand-up comedy, Leather crafting, Rugby, tabletop games, Jigsaw puzzles, Air sports

Introduction: My name is Frankie Dare, I am a funny, beautiful, proud, fair, pleasant, cheerful, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.